"Im Unverstand allein ist das Leben angenehm." Sophokles (497 - 406 v. Chr.) |
Die Abstimmungsgeräte und die RF-Empfänger werden von Herrn Fellerer verwaltet und können dort entliehen werden.
Hier ist das Handbuch für Turning Point 5.3. Die Installationsdaten der Software für verschiedene Plattformen kann von der Turning-Point-Seite bezogen werden. Die Software kann nach Registrierung kostenlos heruntergeladen werden.
Die Konzeption von guten Clicker-Fragen ist nicht einfach. Die Beantwortung der Fragen soll weder zu leicht noch zu schwer. Idealerweise soll der Anteil richtiger Antworten bei der ersten Abstimmung zwischen 30% und 70% liegen. Dies ist Voraussetzung für eine sinnvolle Peer Discussion Phase.
Hier sind einige Fragen zusammengetragen, vorwiegend für Mathematik-Lehrveranstaltungen. Im Anschluss folgen einige Links zu weiterem Material für den Einsatz von Clickern und PI. Umfangreichere Fragenkataloge sind zu .zip-Dateien zusammengefasst.
Stewart
MathQuest Carroll
Loughborough University
CollegeBoard Advanced Placement Calculus
Beutelspacher
Survival-Kit Mathematik (komplettes Buch)
Beispielfragen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen
Hier sind Links zu Seiten mit Clicker-Fragen und Veröffentlichen zum Einsatz von PI.
MathQuest Carroll (mit den obigen Fragen und weiterführenden Links)
Peer Instruction for Computer Science
Daniel Zigaro's Homepage
Teaching with Classroom Response Systmes (ich besitze das Buch und kann es kurz verleihen)
Science Education Initiative der British Columbia Universität (Links zu Fragen und zu Papers über PI)